Rakvice
Lage
Die Weingemeinde Rakvice liegt in der landwirtschaftlich intensiv genutzten und fast flach verlaufenden Landschaft, ca. 18 km nordöstlich von der Stadt Mikulov (ehemals Nikolsburg) und 15 km nordwestlich von Břeclav.
Geschichte
Zum ersten Mal wird Rakvice im Jahre 1248 schriftlich erwähnt, jedoch bezeugen die Funde slawischer Keramik eine bereits viel frühere Besiedelung dieser Gegend. Die Gemeinde Rakvice ist bei den Historikern und Numismatikern durch die zahlreichen Funde von Münzen wohl bekannt – zu den bekanntesten Funden gehört sicherlich der „Schatz von Rakvice“ aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts, der 1886 entdeckt wurde.
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten
Zur Dominante der Gemeinde wurde die Kirche des Heiligen Johann der Täufer, die um 1700 anstelle der früheren und 1604 abgerissenen Kapelle des Heiligen Andreas erbaut wurde. Vor der Kirche steht die denkmalgeschützte Statue des Heiligen Johannes Nepomuk (1775, Werk des Bildhauers Thomas Schweigl) und das barocke Kreuz (Missionskreuz aus dem Jahr 1803 mit Kryptogramm).
Natur
Im Kataster der Gemeinde befindet sich ein interessantes Naturdenkmal – der kleine See Kutnar. Zudem kann man hier an einigen Stellen auch Salzpflanzen vorfinden.