Bulhary
Lage
Die Gemeinde Bulhary befindet sich im Südteil des Landschaftsschutzgebietes Pálava (Pollau). Sie liegt auf dem rechten Thaya-Ufer, in Entfernung von etwa 10 km von Mikulov, Richtung Nordosten.
Geschichte
Zahlreiche archäologische Funde auf dem Katastergebiet Bulhary dokumentieren fast ununterbrochene Ansiedlung von der Stein- bis zur historischen Zeit. In der Linie Pustý zámek befindet sich eine, vermutlich mittelalterliche Burgstätte. Die eigene Siedlung, wie auch andere umliegende Dörfer, wurde durch deutsche Kolonisten etwa im 12. Jahrhundert gegründet. Nach den Schriftsachen besaßen einen Teil des Dorfes 1332 die Liechtensteiner. Das Dorf gehörte dem Herrschaftsgut Lednice bis zum Jahre 1848.
Denkmäler
Von den lokalen Sehenswürdigkeiten nennen wir die Kirche zum hl. Ägidus. Die im Jahre 1582 geweihte Kirche wurde abgerissen und 1770 neu erbaut. Neben der Kirche befinden sich in Bulhary andere denkmalgeschützte Objekte: einige Bauernhöfe mit Barockgiebeln, das Friedhoftor im Stil des Spätbarocks und der Karner, die an der Thaya-Brücke stehende Skulptur hl. Jan von Nepomuck und am Weg Richtung Lednice und Nejdek stehende zwei wertvolle Martersäulen.
Natur und Landschaft
Bulhary liegt teilweise auf dem Landschaftsschutzgebiet Pollau. Die Ostabhänge des mannigfaltigen Milovice-Hügellandes sind mit pannonischen Eichen- und Hagebuchenwäldern sowie mit thermophilen Eichenhainen bestockt. Heute wird auf dem Gebiet das Wild in Gehegen gezüchtet. Auf der Thaya-Flur, insbesondere im Raum zwischen den Dämmen, retteten sich Auwälder und Überreste der Auenwiesen hinüber.