Dolní Věstonice

Lage

Die Weingemeinde und bedeutende archäologische Fundstätte Dolní Věstonice erstreckt sich nördlich der Pollauer Berge, ca. 10 km in nördlicher Richtung von Mikulov (ehemals Nikolsberg), am südlichen Ufer der Stauseen Novomlýnské nádrže.

Geschichte

Die Gemeinde wird zum ersten Mal im Jahr 1312 schriftlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert ließen sich hier die ersten Wiedertäufer –Habanen nieder, die hier 1575 eine Mühle erbauten. Diese zählte zu den größten Mühlen in ganz Mähren, brannte jedoch im Jahr 1906 völlig nieder. Der Habaner Dorfplatz – der sog. Gänseplatz, gehört zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Weinregion Mikulov – die ehemaligen Weinkeller der Habanen bilden hier einen kleinen Dorfplatz. Die Gemeinde Dolní Věstonice wurde insbesondere durch die Funde aus der Zeit der Mammutjäger berühmt – dazu zählt auch die weltberühmte Venus von Dolní Věstonice.

Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

Zu den hiesigen Sehenswürdigkeiten gehört die Kirche des Erzengels Michael, deren frühgotischer Teil mit dem Kirchenturm bereits 1389 erwähnt wird. Die prächtige Ausschmückung im Kircheninneren ist das Werk von Ignaz Lengelacher, dem Hofbildhauer der Adelsfamilie von Dietrichstein, der auch die Statuengruppe der Heiligen Luitgarda und die Statue der Heiligen Jungfrau Mariahilf östlich von der Kirche schuf. Zu den weiteren denkmalgeschützten Objekten in der Gemeinde gehört auch das ehemalige Rathaus, in dem heute ein kleines und viel besuchtes archäologisches Museum untergebracht ist. Viele Besucher besichtigen auch die ehemalige Burgstätte Vysoká zahrada mit Überresten der Kirchenfundamente aus dem 11. Jahrhundert und mächtigen Erdwallen, die bis zu 6 m hoch hinaufragen.

Kulturelle Traditionen

Jedes Jahr finden in der Gemeinde Tage der offenen Kelletür statt – die offenen Kelletüren der hiesigen Weinbauer laden zahlreiche Besucher zur Verkostung hervorragender Weine ein.

Natur

Die Gemeinde ist von vielen wertvollen Natursehenswürdigkeiten umgeben. Am östlichen Rand erstreckt sich eine bedeutende geologische Lokalität (Lössprofil von 30 m Mächtigkeit), die man auch als den Kalender der Ewigkeit bezeichnet, da man hier Erdreichschichten aus der Eiszeit sehen kann. Südlich der Gemeinde ragt das Naturschutzdenkmal Děvín in die Höhe, in nordwestlicher Richtung liegt das bedeutende Vogelschutzgebiet Věstonická nádrž.

Freizeitaktivitäten

In den letzten Jahren erlangt die Gemeinde einen Ruf als Paradies der Sportangler, die an den Ufern der Stauseen Novomlýnské nádrže optimale Bedingungen für ihr Hobby vorfinden.

Adresse

Dolní Věstonice
Dolní Věstonice 67
691 29 Dolní Věstovnice

Kontakt

Telefonnummer: +420 519 517 630
Fax: 519 517 630
Realizováno v rámci projektu Tvorba a propagace produktů,
realizace marketingové kampaně v turistické oblasti Pálava a LVA.
Tento projekt je spolufinancován Evropskou unií.