Radring um das Autocamp ATC Merkur
Diese leicht befahrbaren, ebenen Routen von 15,5 bzw. 27,5 Kilometern verlaufen größtenteils auf asphaltierten Straßen und Feldwegen. Kurze Abschnitte jedoch führen über eine frequentierte, internationale Verbindungsstraße, auf der besondere Vorsicht geboten ist. Die Radroute ist gut gekennzeichnet und für Mountain- oder Trekkingbikes geeignet.
Die Radstrecke verläuft entlang dem oberen und dem mittleren Stausee von Nové Mlýny (Neumühl), durch das Erholungsgebiet Pasohlávky, vorbei am künstlichen Sumpf Betlém, der sich inmitten einer üppigen Schilf-, Weiden- und Aulandschaft befindet, bis zum Teich Strachotín. Von da an setzt sich der Weg nach Dolní Věstonice fort, wo Sie eine archäologische Ausstellung besichtigen können, die Exponate aus der Zeit der Mammutjäger zeigt. Von hier aus fährt man entlang dem Ufer des mittleren Stausees zum Ort Na pískách, einer bedeutenden slawischen Grabstätte, und weiter ins Gebiet der Fischteichwirtschaft Pohořelice AG, von wo aus man zum Ausgangspunkt zurückkehren und die kleine Route beenden kann.
Die große Route setzt sich unweit des oberen Stauseeufers fort, vorbei am Bach Dunajovice bis nach Brod nad Dyjí. Von hier aus lässt sich ein kleiner Abstecher ins nahe gelegene Drnholec (Dürnholz) machen, wo man das Renaissanceschloss, die Barockkirche und das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert besichtigen kann. Die Strecke verläuft weiter in die Weingemeinde Pasohlávky, dem größten Erholungsgebiet südlich der Pollauer Berge. Die Radroute lässt sich nun auf unterschiedliche Weise beenden. Zum einen kann man über die neu errichtete Uferpromenade ins Autocamp ATC Merkur gelangen, wo jedoch Eintritt zu zahlen ist sofern man sich dort länger als 15 Minuten aufhält. Zum anderen kann man über die Landstraße zu den Weinkellern in Mušov (Muschau) gelangen.